Home Neues Termine Newsletter Impressum Kontakt Download Links Ein-Wort

Leben des OrigenesLehre des OrigenesGeschichteVorträge zu OrigenesSekundärliteraturPrimärliteraturNahtoderfahrungen
Präexistenz
Literatur
Dokumentarfilme
Kommentare
Das Neue Weltbild

 

   

 

 

 

  

 

 

 

   

   

  

 

 

 

   

   

  

 

 

 

   

   

  

 








1-Fragestellungen
2-Konstantin
3-Nicäa-Arius
4-Arianer-Nicäaner
5-Konstantinopel
6-Streit um Origenes
7-Christologie
8-Schulen
9-Ephesus-Nestorius
10-Chalcedon
11-Ära Justinian
12-Origenes
13-Beschlüsse
14-Zusammenfassung
15- Anathematismen
ZEITDIAGRAMM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 

Kapitel 4
Kämpfe zwischen den Arianern und der nicäanischen Partei

Auch nach dem Konzil von Nicäa bildeten die Arianer eine mächtige Partei, die besonders von Konstantins Schwester, Konstantia, unterstützt wurde. So bestand der Arianismus vor allem in Hofkreisen weiter; auch manche Origenisten (Anhänger der Lehre des Origenes) duldeten oder förderten ihn.

Kaiser Konstantin, der niemals tief in theologische Fragen eingedrungen war, erlaubte im Jahre 328 dem Arius, wieder aus der Verbannung heimzukehren. Die beiden ehemals mit ihm zusammen verbannten Bischöfe erhielten ihre Bischofssitze wieder. Mehr und mehr wurden die Führer der nicäanischen Partei von ihren Bischofssitzen verdrängt. Athanasius aus Alexandria (s. Kapitel III) wurde von Arianern verleumdet und im Jahre 335 vom Kaiser in die Verbannung geschickt.

Auf Befehl des Kaisers sollte Arius im Jahre 336 wieder in die Kirche aufgenommen werden; alles war bereits für dieses feierliche Ereignis vorbereitet; doch Arius verstarb plötzlich, als er in Konstantinopel einzog. — Ein Jahr später, 337, starb auch Kaiser Konstantin. Kurz vor seinem Tode ließ er sich noch taufen, und zwar von einem arianischen Bischof.

Nach dem Tode Konstantins wurden der östliche und der westliche Teil des Reiches getrennt verwaltet. Die nun folgende Zeit war geprägt von gegenseitigen Anklagen der nicäanischen Partei und der Arianer, von Verleumdungen, Absetzungen und Verbannungen. Es traten verschiedene Synoden zusammen, die ihre Beschlüsse gegenseitig verwarfen.

Dies alles fiel bereits teilweise in die Regierungszeit von Konstantins Nachfolger im Ostreich, Kaiser Konstantius (337—361), der ebenfalls die Arianer begünstigte. Die Streitigkeiten zwischen den Nicäanern und den verschiedenen arianischen Gruppen mit ihren voneinander abweichenden Meinungen nahmen Ausmaße an, die sich kaum mehr überblicken ließen.

Verschiedene Glaubensformeln (vier antiochenische Formeln von 341 und vier sirmische Formeln von 35 1/359) sollten den Konflikt beseitigen, bekämpften aber alle mehr oder weniger den Begriff "homousios". Papst Liberius, der zeitweise in der Verbannung leben musste, durfte erst wieder nach Rom zurückkehren, als er im Jahre 358 die 3. sirmische Formel unterschrieb.

Immer mehr tat sich eine Kluft zwischen dem Morgenland und dem Abendland auf: Der Papst und die abendländischen Bischöfe kämpften für die Beschlüsse von Nicäa, der Kaiser und die morgenländischen Bischöfe für den Arianismus.

In welcher Lage sich die Kirche nun befand, zeigt ein Ausspruch des Kaisers Konstantius: "Was ich will, muss als Kirchengesetz gelten."

Kaiser Konstantius machte zweimal den Versuch, endgültige Beschlüsse durch eine ökumenische Synode zu erzielen; beiden Synoden blieb jedoch die ökumenische Anerkennung versagt:

a) Die im Jahre 343 nach Sardika einberufene Reichssynode endete damit, dass sich beide einander befehdende Parteien mit dem Bann belegten.

b) Im Jahre 359 berief der Kaiser erneut eine Reichssynode ein, diesmal die Abendländer nach Armini und die Morgenländer nach Seleucia. Damit sollte verhindert werden, dass sich die gemäßigten Arianer, die inzwischen Splittergruppen gebildet hatten, mit den Abendländern vereinigten. Die Abendländer bekannten sich weiterhin zu den Beschlüssen von Nicäa; die Morgenländer kamen wegen ihrer Aufspaltungen zu keinem Ergebnis.

Im Jahre 360 bedrohte Konstantius alle Bischöfe des Ostens und des Westens mit dem Bann, wenn sie nicht die Einigungsformel unterschrieben: "Vater und Sohn sind ähnlich gemäß der Heiligen Schrift." Papst Liberius verweigerte diesmal die Unterschrift.

Als Kaiser Konstantius im Jahre 361 starb, ergaben sich neue Möglichkeiten für die nicäanische Partei: Kaiser Julian der Abtrünnige, Nachfolger des Kaisers Konstantius, ließ die Bischöfe beider Parteien wieder aus der Verbannung zurückkehren — wenn auch in der Hoffnung, dass sich das Christentum auf diese Weise selbst vernichten wurde. Die nicäanischen Bischöfe konnten nun wieder ungehindert wirken, und viele gemäßigte Arianer gingen zu ihnen über.

Nach Kaiser Julian kam Kaiser Valens (364—378) an die Regierung. Er begünstigte den strengen Arianismus. Dennoch ging die Blütezeit des Arianismus im römischen Reich zu Ende. Die Arianer und Semiarianer waren in zu viele Splittergruppen zerfallen und bekämpften sich zu sehr, als dass sie noch gemeinsame Ziele hätten verwirklichen können. (Semiarianer waren gemäßigte Arianer, unter ihnen gab es z. B. die "Homöusianer", die eine "Wesensähnlichkeit" zwischen Vater und Sohn betonten).

Papst Damasus 1. (366—3 84) setzte sich sehr für eine Versöhnung mit den Homöusianern ein; und nach dem Tode des Kaisers Valens fand das Bekenntnis von Nicäa auch im Osten wieder mehr Anhänger.

Die "Jung-Nicäaner" Basilius, Gregor von Nazianz und Gregor von Nyssa stellten zum Verständnis der Beschlüsse von Nicaa eine neue Glaubensformel auf: "Eine Wesenheit, drei Personen".

nächste Seite